Zum Bistumsjubiläum 2007 veranstaltet die Bamberger Dommusik von November 2006 bis Oktober 2007 eine zwölfteilige abendliche Konzertreihe mit Organisten deutscher Kathedralkirchen. Die Programmgestaltung der jeweils mittwochs um 20.00 Uhr stattfindenden Orgelabende orientiert sich am Verlauf des Kirchenjahres und greift, neben freier Orgelliteratur, in choralgebundenen Werken und Improvisation die aktuelle Thematik der Jahreszeit auf.
Am Sonntag, 10. Juni 2007, findet ein Evensong unter dem Motto "Nun ruhen alle Wälder" im Dom statt, musikalisch reich gestaltet von einem Vokalensemble unter Leitung von Domorganist Markus Willinger. Auch das Kapitelsamt um 08:45 Uhr wird von dem Vokalensemble mitgestaltet.
Anlässlich des Bistumsjubiläums singt am kommenden Sonntag, 20. Mai, die Kantorei St. Stephan im Domgottesdienst um 8.45 Uhr unter der Leitung von Ingrid Kasper. Der Chor der evangelischen Nachbarpfarrei hat ca. 100 Mitglieder und hat den Schwerpunkt auf Oratorien und Kantaten gelegt.
Zum Bistumsjubiläum 2007 veranstaltet die Bamberger Dommusik von November 2006 bis Oktober 2007 eine zwölfteilige abendliche Konzertreihe mit Organisten deutscher Kathedralkirchen. Die Programmgestaltung der jeweils mittwochs um 20.00 Uhr stattfindenden Orgelabende orientiert sich am Verlauf des Kirchenjahres und greift, neben freier Orgelliteratur, in choralgebundenen Werken und Improvisation die aktuelle Thematik der Jahreszeit auf.
Im Pontifikalamt am 3. Ostersonntag mit Erzbischof Dr. Schick sangen die beiden Knabenchöre von Chichester und Bamberg gemeinsam Mozarts Missa brevis in C, KV 259, begleitet von Musikern der Bamberger Symphoniker. Die Leitung teilten sich Alan Thurlow und Werner Pees. Die Musik erfreute nicht nur die Gottesdienstbesucher im Dom, sondern auch zahlreiche Rundfunkhörer und Zuschauer am Fernseher, denn die Festmesse wurde live in Radio Horeb und im Kabelsender KTV übertragen.
Im Jubiläumsjahr 1000 Jahre Bistum Bamberg findet am Samstag, 5. Mai 2007 die zweite Bamberger Chornacht statt. Interpreten sind der musica-viva-chor (Ltg. Ingrid Kasper), die Musica Canterey (Ltg. Norbert Köhler), der Kaiser-Heinrich-Chor (Ltg. Helmut Mehling) und die Domkantorei Bamberg (Ltg. Werner Pees). Im Dom, in der Oberen Pfarre und in den Kirchen St. Stephan und St. Jakob werden ab 18.00 Uhr immer Chorkonzerte dargeboten, deren Eintritt kostenfrei ist.
Vom 19. bis 22. April sind die Engländer Gäste des Bamberger Domchores. Freunde der Kirchenmusik haben in diesen Tagen zweimal Gelegenheit, die hoch-professionelle englische Chorkultur zu erleben.
Zum Bistumsjubiläum 2007 veranstaltet die Bamberger Dommusik von November 2006 bis Oktober 2007 eine zwölfteilige abendliche Konzertreihe mit Organisten deutscher Kathedralkirchen. Die Programmgestaltung der jeweils mittwochs um 20.00 Uhr stattfindenden Orgelabende orientiert sich am Verlauf des Kirchenjahres und greift, neben freier Orgelliteratur, in choralgebundenen Werken und Improvisation die aktuelle Thematik der Jahreszeit auf.
Bamberg feiert den 100. Geburtstag von Karl Höller vom 21. - 22. April 2007. Domorganist Markus Willinger, Orgel, und Theresia Groß, Sopran, eröffnen das Jubiläumswochenende mit einem Konzert am Samstag, 21. April 2007, 12.00 Uhr, im Bamberger Dom.
Am vergangenen Wochenende fanden im Bamberger Dom CD-Aufnahmen statt. Domkantorei, eine Schola, ein Blechbläserquartett der Bamberger Symphoniker und Domorganist Markus Willinger spielten unter der Leitung von Domkapellmeister Werner Pees die Jubiläumsvesper von Wolfram Buchenberg ein.